Mal angenommen,

dein Vorsorgeplan würde flexibel auf alle "up and down´s"

im Leben reagieren.

 

Was würdest du davon halten???

 

Flexibel, modern und clever die eigene Zukunft planen

 

Sparen und Vorsorgen in einem + TOP Renditechancen

Kennen Sie noch nicht????

 

 

Das Leben ist ein Auf und Ab

Dein Vorsorgeplan sollte das mitmachen!!!!

 

Die Highlights Deines flexiblen Vorsorgeplans

Beitragskürzungen 

Beitragserhöhungen

Geld entnehmen 

Zuzahlungen 

Beitragspause 

große Fondsauswahl incl. günstiger ETF´s und Nachhaltigkeitsfonds   

auf Wunsch: garantierte Beitragsrückerstattung 

und viel mehr...........

 

Das alles  jederzeit und schon ab 25,-€ monatlich.

Ideal als Altersvorsorge, Sparplan oder Kindervorsorge

 

Interesse geweckt??

 

Erhalte Informationen für deinen Vorsorgeplan hier!


Vorname, Name: *
Straße, Hausnr.:
PLZ, Ort:
Telefon:
E-Mail: *
Sie sind:


Placeholder
Ihre Mitteilung
Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld 

Betriebliche Altersversorgung

Betriebliche Altersversorgung

Besteuerung, Grundsicherung und Jobwechsel

Auch wenn die bAV zahlreiche Vorteile bietet, gibt es einige Punkte, die Arbeitnehmer beachten sollten. So unterliegen Rentenzahlungen aus der betrieblichen Altersversorgung der vollen Steuerpflicht. Das bedeutet, dass die Rentenleistungen im Alter nachgelagert besteuert werden, wodurch sich die effektive Rentenhöhe verringern kann.

Zudem müssen gesetzlich krankenversicherte Rentner Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung auf ihre Betriebsrente zahlen. Hier gilt seit 1. Januar 2025 ein Freibetrag von 187,25 Euro pro Monat, bis zu dem keine Krankenversicherungsbeiträge fällig werden.

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, eine bAV in das Versorgungssystem des neuen Arbeitgebers mitzunehmen (Portabilität) oder privat weiterzuführen. Hierbei sind jedoch bestimmte Bedingungen zu erfüllen, und es ist sinnvoll, frühzeitig mit dem neuen Arbeitgeber über eine Fortführung der Altersvorsorge zu sprechen. Wer die bAV nicht mitnehmen kann oder will, sollte sich über alternative Fortführungsoptionen informieren.

Seit 2018 dürfen Betriebsrentner einen Freibetrag von mindestens 100 Euro und maximal 200 Euro behalten, ohne dass diese Leistungen auf die Grundsicherung angerechnet werden. Das bedeutet, dass auch Arbeitnehmer mit niedrigen Rentenansprüchen von einer bAV profitieren können, ohne dass ihre zusätzlichen Einkünfte vollständig mit der Grundsicherung verrechnet werden.

Vergleich und Angebot Betriebliche Altersversorgung
Vorname, Name: *
Geburtsdatum:
Straße, Hausnr.:
PLZ, Ort:
Telefon:
E-Mail: *
Placeholder
Anmerkungen
Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld